Körperimpulse Osteopathie Düsseldorf
- Osteopathie nach Bowen
- osteopathische Atlas-Behandlung
- osteopathische Faszien-Therapie
- Kiefergelenksbehandlung | CMD
in Düsseldorf
Michael Gröschner Heilpraktiker
- OSTEOPATHIE DÜSSELDORF
- Adresse:Höhenstraße 23 | 40227 Düsseldorf
- Telefon:0211. 271 0211
- Email:groeschner(at)praxis-koerperimpulse.deOpens in your application
- Online-Termin:bequem online buchen
Unser Körper verfügt über erstaunliche Selbstheilungskräfte. Die Osteopathie kann diese durch das Setzen von gezielten Impulsen aktiv unterstützten. Der Körper übernimmt im Anschluss daran den Heilungsprozess.
OSTEOPATHIE nach BOWEN in DÜSSELDORF
SANFTE GRIFFE mit STARKER WIRKUNG
Die Osteopathie nach Bowen verwendet manuelle Techniken, bei der der Therapeut mit seinen Händen gezielte sanfte Druckbewegungen auf Muskeln, Faszien, Sehnen oder Nervengeflechten ausübt.
Ziel ist es, den Körper durch diese präzise gesetzten Impulse auf Fehlfunktionen (Dysfunktionen) in den oben genannten Gewebearten aufmerksam zu machen, damit er sich diesen Körperstellen gezielt widmen kann.
Mögliche Ursachen für Dysfunktionen und Beschwerden
: Fehl- und Überbelastungen
: Einseitige Belastungen: Arbeitshaltungen, Sportarten (z.B. Tennis, Squash), Training
: Langes und falsches Sitzen (z.B. am Arbeitsplatz, Schule, Studium, Auto, Couch)
: wiederkehrendes und langes => einseitiges Beinüberschlagen
: Schwere Hebetätigkeiten
: Schlafposition in Bauchlage (starke Belastung der Halswirbelsäule)
: Zu wenig, zu viel oder falsche Bewegung
: Zu geringe Flüssigkeits-Aufnahme (Trinkmenge und Nahrung)
: viszerale (organische) Belastungen
: Operationen, Brüche
Die osteopathische Behandlung
Die osteopathische Behandlung nach Bowen besteht aus einzelnen sanften, "rollenden" Griffen oder Griff-Serien, gefolgt von ca. 2-minütigen Pausen.
Gezielt werden auf diese Weise eine Vielzahl von Rezeptoren angesprochen. Gleichzeitig wird bei der sanften, gleitenden Druck-Bewegung ein starker faszialer Reiz ausgeübt.
In den Pausen erhält das angesprochene Gewebe (Faszien, Muskeln, Organe) die nötige Zeit, die Impulse zu verarbeiten.
Die Osteopathie nach Bowen wirkt direkt auf der Haut durchgeführt am Effektivsten, kann in Ausnahmefällen aber auch auf dünner Baumwoll-Kleidung angewandt werden.
Behandlungsdauer: zwischen 45 und 50 Minuten.
Beim Erst-Termin erfolgt vorab ein ausführliches Anamnese-Gespräch, gefolgt von diversen Testungen (ca. 30 Minuten).
... mehr zum Erst-Termin und Kosten
Hintergrund zur Osteopathie nach Bowen
Die Osteopathie nach Bowen | Bowen-Therapie wurde in Australien auf Basis von osteopathischen und orthopädischen Standards durch Thomas Bowen entwickelt. Gepaart mit seinen eigenen Erkenntnissen und Beobachtungen ist eine über Jahrzehnte weiterentwickelte sanfte osteopathische Form der Behandlung entstanden.
Die osteopathische Behandlung stimuliert gezielt sehr viele Rezeptoren (Nerven-Endigungen) in der Haut, in den Muskeln und Organen aber vor allem in den Faszien. Die Faszien beherbergen die höchste Anzahl an Rezeptoren und sind immer auch Bestandteil der anderen Gewebearten um Stabilität und Flexibilität zu gewährleisten.
Systematischer und ganzheitlicher Ansatz in der Osteopathie
“Weniger ist mehr“ ist ein grundlegendes Element der Osteopathie nach Bowen.
Schon minimale Interventionen oder Körperimpulse können zu Veränderungen im ganzen System Körper und Mensch führen, wenn sie exakt und präzise gesetzt werden. Ein wichtiges Prinzip der Osteopathie ist, eine Selbstkorrektur des Körpers anzustoßen, aber keine Korrektur zu erzwingen.
Als Impuls die Selbstregulierungsfähigkeit zu unterstützen ist die Therapie nicht auf körperliche Symptome beschränkt, obwohl sie dort ansetzt, sondern erstreckt sich auch auf emotionale und kognitive Gesundheit.
Viszerale Osteopathie Düsseldorf
Die viszerale Osteopathie kümmert sich um die inneren Organe des Körpers, wie z.B. Lunge, Herz, Leber, Gallenblase, Milz, Nieren und Darm.
Die viszerale Osteopathie stellt ein Bindeglied zwischen Organsystem und dem Bewegungsapparat her. Die inneren Organe sind ebenfalls am Bewegungsapparat befestigt und können so ihren Platz im Körper stabil halten. Sie haben daher eine starke Verbindung zu Wirbelsäule, Rippen, Becken und anderen Knochen.
Auch ein erkranktes Organ kann Einfluss auf unsere Statik und Bio-Mechanik ausüben und somit unser Erscheinungsbild (z.B. Körperhaltung, Schonhaltung) verändern. Auf der anderen Seite kann eine langanhaltende Fehlstellung des Bewegungsapperates auch ein Organ belasten. z.B. Eine starke Wirbelsäulen-Verkrümmung kann zu Einschränkungen des Herzens oder der Lunge führen.
Am Beispiel der Beinlängen-Differenz/ Beckenschiefstand:
Ein erkranktes (z.B. entzündetes) Organ des Beckenraums meldet diesen Zustand an das Gehirn.
Eine zusätzliche Information könnte sein „ich brauche Platz und Raum auf der rechten Beckenseite“.
Das Gehirn wird folglich für diesen Raum sorgen, indem es die reche Beckenschaufel (-hälfte) etwas nach vorne dreht (rotiert). So entsteht auf der rechten Seite mehr Platz, aber zugleich wird das rechte Bein etwas länger. Die Folge ist man steht insgesamt ein wenig schief. Wenn die Erkrankung (z.B. Entzündung) schnell überwunden wird, wird auch die Beinlängen-Differenz schnell wieder aufgehoben. Bei chronischen Erkrankungen, die über Jahre existieren sind meisten auch andere Organe und Körperregionen mitbetroffen. Siehe auch Faszien und „Das Faszien-Tensegrity-Modell“
Die Faszien:
Das faszinierende und alles verbindende Geheimnis in unserem Körper!
Der 1. Halswirbel:
Ein wichtiges Element
für eine ganzheitliche Therapie.
Die kindliche und jugendliche Kraft der Entfaltung Fördern und Unterstützen.
kann es zu Störungen in der Entwicklung (u.a. Haltungsschäden), der Leistungsfähigkeit (auch kognitiv) und des Wachstums kommen. Die Fehlstellungen müssen nicht zwingend von Schmerzen begleitet werden und bleiben daher oft unbemerkt.
Aus diesem Grund ist es insbesondere bei Kindern ratsam, sie ab und an zu beurteilen und gegebenenfalls zu behandeln auch ohne das Vorliegen von auffälligen Beschwerden.
Die angewandten Techniken der Osteopathie beim Kind sind besonders sanft. Kinder reagieren in der Regel relativ schnell auf diese sanften Impulse.
- Langes, falsches Sitzen,
schlechte Haltung (z.B. Schule, PC, Smartphone) - „durch kleine Unfälle“ beim Spielen, Toben, Sport
- Skoliose
- Operationen, Brüche
- Geburtsvorgang
Beschwerdefrei das volle körperliche Potenzial abrufen. Vorsorge für ein gesundes Morgen treffen.
führen oft zu Beschwerden im Bewegungsapparat, in den Organen und im Nervensystem.
Die Funktionsbeeinträchtigungen werden oft über myofasziale (Muskel und Faszie) Ketten auf andere Körperbereiche übertragen, die wiederum zu weiteren Fehlstellungen und Fehlfunktionen führen können. Osteopathische Ursache – Folge – Ketten.
Je früher eine Untersuchung und gezielte Behandlung gestartet wird, desto weniger können sich Ursache–Folge–Ketten bilden oder manifestieren.
- Fehl- und Überbelastungen
- Einseitige Belastungen: Arbeitshaltungen, Sportarten, Training
- Langes und falsches Sitzen (z.B. am Arbeitsplatz)
- Schwere Hebetätigkeiten
- Skoliose
- Operationen, Brüche
- Traumata, Verletzungen
Auch im Alter körperlich und geistig fit bleiben.
stellt mitunter die höchste Anforderung an unseren Körper.
Obwohl der Stoffwechsel langsamer von Statten geht und die Reaktionsgeschwindigkeit abnimmt, hat der Körper auch im hohen Alter noch immer immense Kraft gezielte Impulse zu verarbeiten.
- Zu wenig oder falsche Bewegung
- Wassermangel
- Fehl- und Überbelastungen
- Langes und falsches Sitzen
- Operationen, Brüche
- Traumata, Verletzungen
Osteopathie für Sportler
Training | Wettkampf | Regeneration | Sportverletzungen
- bessere Beweglichkeit
- verbesserte Leistungsfähigkeit
- bessere Koordination | Balance
- bessere Regeneration nach Training | Wettkampf
- geringeres Verletzungsrisiko
- geringerer Gelenkverschleiß
- schnellere Genesung nach Verletzungen
Wo?
Die Praxis liegt im Stadtteil Oberbilk, auf der Höhenstraße 23 (PLZ 40227),
in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und des Oberbilker Markts.
Folgende Stadtteile grenzen an Oberbilk an.
östlich: Flingern-Süd, Lierenfeld und Eller
westlich: Bilk und Friedrichstadt
südlich: Wersten
nördlich: Stadtmitte
Öffentliche Verkehrsmittel:
Bus-Linien 721, 722, Haltestelle Stahlstraße, ca. 100 Meter entfernt.
Straßenbahn-Linie 706, Haltestelle Flügelstraße, ca. 200 Meter entfernt.
Straßenbahn-Linie 705, Haltestelle Kruppstraße, ca. 300 Meter entfernt.
U-Bahn U74, U77, U79, Bus 732, 805, 817, Oberbilker Markt, ca. 300 Meter entfernt.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für Heilpraktikerleistungen in der Regel nicht.
Privatversicherte oder gesetzlich Versicherte mit Zusatzversicherung für Heilpraktiker rechne ich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ab. Diese Kosten können ganz oder anteilig, je nach zugrunde liegendem Versicherungstarif, erstattet werden. Bitte erkundigen Sie sich vor der Behandlung diesbezüglich bei Ihrer privaten Krankenkasse oder Zusatzversicherung. Es ist möglich, dass Sie einen Teil der Kosten selber tragen müssen.
- Anamnese-Gespräch
- Körperbegutachtung
- Körper-/ Bewegungs-Testungen
- Testung von z.B. Beckenblockaden, Beinlängendifferenz, Fehlstellungen von Steißbein, Atlas-Wirbel und Kiefergelenk
- Osteopathische Behandlung
- Beratung/ Übungen
- für Selbstzahler: 98,- €
- Nachgespräch/ Beratung
- Nach-Testungen
- Osteopathische Behandlung
- für Selbstzahler: 68,- €
Leider kann ich keine ärztlichen Rezepte und Verordnungen annehmen.